Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die Temmentec AG erfolgreich auf die neue Blending Version 8.2 umgestellt hat. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einem klaren Fokus auf Innovation bleibt die Temmentec AG ein Vorreiter in der Kosmetikindustrie „Made in Switzerland“.
Als führender Schweizer Lohnhersteller und Full-Service-Partner für hochwertige Pflegekosmetik vertrauen nationale und internationale Marken auf die exzellente Qualität und die zuverlässige, partnerschaftliche Zusammenarbeit des traditionsreichen Familienunternehmens.
Individuell abgestimmte Lösungen für Temmentec AG:
Mobiles Buchen mit dem Web Client – Flexibilität in Echtzeit
Mit der neuen Funktion Mobiles Buchen mit dem Web Client in Infor Blending 8.2 wird eine browserbasierte Lösung bereitgestellt, die den Anwendern eine intuitive und benutzerfreundliche Möglichkeit bietet, wichtige Buchungsvorgänge direkt von jedem internetfähigen Gerät aus durchzuführen – ganz ohne zusätzliche Softwareinstallation.
Vorteile des mobilen Buchens:
Plattformunabhängigkeit: Der Web Client funktioniert auf allen gängigen Endgeräten wie Smartphones, Tablets und Laptops. Dies ermöglicht Mitarbeitern, unabhängig von ihrem Standort oder Gerät, auf das System zuzugreifen und Buchungen in Echtzeit durchzuführen.
Echtzeit-Transparenz: Daten werden sofort und ohne Verzögerung erfasst und aktualisiert. Dadurch haben alle Beteiligten stets den aktuellen Stand im System, was die Transparenz und die Koordination innerhalb der Prozesse signifikant verbessert.
Optimierte Benutzeroberfläche: Die benutzerfreundliche und responsive Oberfläche passt sich automatisch der Bildschirmgrösse an und gewährleistet, dass Anwender auch unterwegs problemlos und ohne grossen Aufwand arbeiten können.
Schnelle Integration: Die Web-Oberfläche ist nahtlos in das bestehende Infor Blending-System integriert, wodurch Benutzer weiterhin auf alle wichtigen Funktionen zugreifen können, einschliesslich Artikelbuchungen, Bestandsverfolgung und Produktionsrückmeldung.
Sicherer Zugang: Durch die Implementierung moderner Sicherheitsstandards ist der Zugriff über den Web Client sicher und zuverlässig. Nutzer profitieren von verschlüsselter Datenübertragung und rollenbasierten Zugriffsrechten.
Einsatzgebiete:
Lagerverwaltung: Mitarbeiter können direkt im Lager Lagerbewegungen buchen, Bestände prüfen oder Umlagerungen erfassen, ohne zurück ins Büro zu müssen.
Produktionsprozesse: Produktionsdaten können vor Ort erfasst und Buchungen wie Materialverbrauch oder Fertigmeldungen direkt in die digitale Infrastruktur eingebracht werden.
Aussendienst: Mitarbeiter im Aussendienst können ihre Buchungen von unterwegs aus erledigen, was besonders bei Kundenaufträgen und der Bestandsverwaltung nützlich ist.
Fazit:
Das Mobile Buchen mit dem Web Client ist eine innovative Funktion, die maximale Flexibilität und Effizienz in den täglichen Arbeitsprozessen ermöglicht. Es unterstützt Unternehmen dabei, ihre Buchungsprozesse zu digitalisieren und den Arbeitsaufwand durch mobile Lösungen zu minimieren – ideal für eine agile und vernetzte Arbeitsweise.
Diese Funktion ist der nächste logische Schritt, um Ihre Digitalisierung weiter voranzutreiben und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.
Umlagerungen mit Verwiegung auf Mettler Waagen – Präzision und Effizienz in der Lagerverwaltung
Die Funktion Umlagerungen mit Verwiegung auf Mettler Waagen in Infor Blending 8.2 ermöglicht eine nahtlose Integration von Verwiegungssystemen in Ihre Lagerverwaltungsprozesse. Durch die direkte Anbindung an Mettler Waagen können Materialbewegungen und Bestandsumlagerungen präzise und automatisiert durchgeführt werden, was die Genauigkeit und Effizienz der Bestandsführung erheblich verbessert.
Hauptmerkmale der Funktion:
Direkte Waagenanbindung:
Mettler Waagen sind direkt mit dem Infor Blending-System verbunden. Dies ermöglicht es, dass Gewichtsdaten automatisch in das System übertragen werden, sobald eine Umlagerung durchgeführt wird. Manuelle Eingaben entfallen, was das Risiko von Fehlern minimiert und die Genauigkeit der Bestandsführung erhöht.
Echtzeit-Datenübertragung:
Alle Verwiegungsdaten werden in Echtzeit verarbeitet und in das System eingespielt. Dadurch wird sichergestellt, dass die aktuellen Lagerbestände jederzeit präzise und auf dem neuesten Stand sind. Dies optimiert nicht nur die Bestandsverwaltung, sondern auch nachgelagerte Prozesse wie Produktionsplanung und Materialbeschaffung.
Automatisierte Berechnungen:
Das System berechnet automatisch den exakten Gewichtswert bei der Umlagerung und aktualisiert die Bestände entsprechend. Dies ist besonders nützlich bei der Umlagerung von Rohstoffen oder halbfertigen Produkten, die nach Gewicht verwaltet werden. Die präzise Mengenerfassung spart Zeit und sorgt für verlässliche Bestandszahlen.
Nahtlose Integration in bestehende Prozesse:
Diese Funktion ist vollständig in die bestehenden Lager- und Produktionsprozesse von Infor Blending integriert. Egal ob Rohstoffe, Zwischenprodukte oder Fertigwaren – die Gewichtserfassung über die Mettler Waagen fügt sich problemlos in den Workflow ein, ohne dass separate Systeme verwendet werden müssen.
Fehlerminimierung und Qualitätskontrolle:
Durch die automatisierte Verwiegung und den direkten Datenfluss wird das Risiko menschlicher Fehler stark reduziert. Dies führt zu einer höheren Bestandsgenauigkeit und trägt zur Qualitätssicherung bei. Zudem wird die Nachverfolgbarkeit der Umlagerungen verbessert, was besonders im Hinblick auf Audits und Qualitätsmanagement von Vorteil ist.
Anwendungsszenarien:
Rohstofflager: Bei der Umlagerung von Rohstoffen wird das Gewicht präzise erfasst und dem neuen Lagerort zugeordnet. Dies erleichtert die Bestandskontrolle und stellt sicher, dass das Material jederzeit in den korrekten Mengen verfügbar ist.
Produktion: Materialien, die zwischen verschiedenen Produktionsbereichen oder Werken umgelagert werden, können während des Transports genau verwogen werden. So bleibt der Materialfluss transparent und die Produktionsplanung optimiert.
Verpackung und Versand: Bei der Vorbereitung von Produkten für den Versand werden die Bestände beim Umlagern auf Versandbereiche exakt nach Gewicht erfasst, was die Logistikprozesse strafft und Fehler im Versand minimiert.
Vorteile für das Unternehmen:
Präzision und Transparenz: Die direkte Verwiegung reduziert Fehler und steigert die Genauigkeit in der Bestandsführung erheblich.
Zeiteffizienz: Durch die Automatisierung von Gewichtserfassung und Umlagerungsvorgängen sparen Mitarbeiter Zeit und können sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren.
Kostensenkung: Die Reduzierung von Fehlmengen und Fehlern im Umlagerungsprozess führt zu erheblichen Kosteneinsparungen.
Erhöhte Nachverfolgbarkeit: Dank der genauen Dokumentation von Verwiegungen und Bestandsbewegungen wird die Nachverfolgbarkeit von Lagerbewegungen signifikant verbessert, was für Audits und Qualitätssicherungen essenziell ist.
Fazit:
Die Umlagerung mit Verwiegung auf Mettler Waagen in Infor Blending 8.2 bietet Unternehmen eine effiziente, präzise und sichere Lösung, um ihre Lager- und Produktionsprozesse zu optimieren. Die direkte Anbindung an die Waagen sorgt für eine genaue Mengenerfassung, verbessert die Bestandsführung und reduziert Fehler auf ein Minimum. Unternehmen profitieren durch höhere Effizienz, verbesserte Qualitätskontrolle und Transparenz in ihren Lagerbewegungen.
Wir wünschen der Temmentec AG viel Erfolg und Freude mit Infor Blending 8.2 und möchten diese Gelegenheit nutzen, uns herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken.
Entdecken Sie hier alle wichtigen Details zu den erstklassigen Serviceleistungen des Unternehmens:
Neueste Kommentare